Die kolumbianische Pop-Rock-Sängerin und Songwriterin Shakira wurde am 02.02.1977 in Barranquilla als Shakira Isabel Mebarak Ripoll. Ihre Karriere begann sie mit Liedern auf Spanisch. Damit hatte sie in Lateinamerika und Spanien ihre ersten Erfolge. Zu einem globalen Popstar wurde sie 2002 durch die Veröffentlichung ihres ersten englischsprachigen Albums "Laundry Service". Bis heute hat sie mehr als 75 Millionen Singles und Alben verkauft.
Entdeckt wurde die 13-jährige Shakira in einem Hotel in ihrer Heimatstatt. Dort gab sie einem Manager von Sony eine Kassette mit Songs – Coversongs und eigene Werke. Daraufhin bekam sie einen Plattenvertrag. Ein Jahr später erschien das erste Album "Magia (Magie, Zauberei)". Obwohl es damals floppte, wird es heute unter Fans als beliebtes Sammelobjekt geschätzt. Auch bei ihrem zweiten Album "Peligro (Gefahr)" 1993 bliebt der kommerzielle Erfolg aus. Daraufhin legte Shakira eine Pause von der Musik ein und machte ihren Schulabschluss. In der Telenovela "El Oasis" spielte sie 1994 nicht nur Luisa Maria sondern lieferte nebenbei auch den Soundtrack. Nachdem die Sendung abgesetzt wurde, lehnte sie weitere Angebote als Schauspielerin ab und widmete sich wieder der Musik. 1995 erschien das Album "Pies descalzos (Barfuß)" und verkaufte sich über fünf Millionen Mal – ihr erster kommerzieller Erfolg. Mit "Estoy aquí (Ich bin hier)" führte sie die kolumbianischen Charts an und wurde erstmals international bekannt. Ihr nächstes Album "¿Dónde están los ladrones? (Wo sind die Diebe?)" kam 1998 und verkaufte sich sogar noch besser: Mehr als sieben Millionen Exemplare gingen über den Ladentisch.
Mit ihrem ersten bilingualen Album "Laundry Service" legte Shakira 2002 den Grundstein für ihren Durchbruch. Weltweit wurde es über 13 Millionen Mal verkauft. Mit ihren Singles "Whenever, Wherever" und "Underneath Your Clothes" wurde sie zum internationalen Superstar. Im Rahmen ihrer Welttournee kam die Sängerin 2003 erstmals nach Deutschland. Zwei Jahre später kam Album "Fijación oral vol. 1" auf den Markt und sicherte Shakira einen Grammy. Es folgte 2005 das Album "Oral Fixation Vol. 2". Kurz stand sie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 im Olympiastadion in Berlin zusammen mit Wyclef Jean auf der Bühne. Ihre zweite Welttournee, die im selben Jahr startete, beinhaltete 116 Konzerte, die von rund 210.000 Zuschauern gehört wurden. 2009 kam "She Wolf" auf den Markt und landete auf Platz drei der deutschen Chart. An den Erfolg seiner Vorgänger konnte das Album allerdings nicht anknüpfen. Ein Jahr später trat Shakira bei der Halbzeitshow des NBA All-Star Games auf. Ein Jahr später lieferte sie mit "Waka Waka (This Time for Africa)" den offiziellen Song zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Der Titel führte die Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Im selben Jahr erschien das Album "Sale el sol (Die Sonne geht auf)". 2013 saß Shakira in der Jury der 4. Staffel von "The Voice". Einen weiteren Song steuerte sie zum Disney-Animationsfilm "Zoomania" bei: "Try Everything" aus dem Jahr 2016. Ein Jahr später wurde ihr Namen im Zusammenhang mit den sogenannten Paradise Papers genannt. 2017 folgte das Album "El Dorado". 2020 stand sie zusammen mit Jennifer Lopez bei der Halbzeitshow des Super Bowl LIV auf der Bühne.